Vielleicht kennst Du das auch? Es gibt da diese eine Sache, die Du immer vor Dir her schiebst, weil Du glaubst, dass es schlecht für Dich ausgehen könnte.
So geht es mir mit dem Buch, das ich schreiben möchte.
Als ich mich kopfüber und ohne groß nachzudenken, an diese Online Challenge gewagt habe, um mir selbst endlich Beine zu machen, hatte ich plötzlich unzählige Horror-Szenarien in meinem Kopf, die mir ausreden wollten mich darauf einzulassen –
Was, wenn sich herausstellt, dass Du gar nicht schreiben kannst?
Was, wenn Dich alle blöd finden und Du doofe Kommentare fängst?
Was, wenn Du es nicht schaffst und Dich bis auf die Socken blamierst?
Was, wenn…ja, mir der Himmel auf den Kopf fällt??
Ich habe noch keine Antwort auf diese Fragen aber ich habe dem Zweifler in meinem Kopf einen Maulkorb verpasst.
Denn langsam fängt die Sache an mir richtig Spaß zu machen und ich habe schon jetzt eine Menge über mich gelernt. Natürlich wird es noch viel geben, das ich auf diesem Weg lernen, falsch machen und neu probieren muss. Aber ich bin bereit ihn zu gehen.
Die größte Hürde war endlich anzufangen und dabei festzustellen, dass es gar nicht so schlimm ist wie gedacht und dass ich mir mehr zutrauen kann als ich es vorher tat.
Gib dem Leben die Chance Dich zu überraschen
Es hilft deshalb manchmal einfach zu springen und nicht groß vorher nachzugrübeln und alle Für’s und Wider’s abzuwägen, die wir eh nicht wissen können.
Wir nehmen etwas Negatives vorweg ohne, dass es einen Beweis dafür gibt. Wir haben Angst vor etwas das nur in unserer Vorstellung existiert und verpassen damit die Chance unser Leben und unser Potential voll zu leben.
Denn Du wirst es nicht wissen ob Du ein Talent hast bevor Du es nicht ausprobiert hast.
Als Kind hatten wir noch diese Fähigkeit uns alles zuzutrauen und keine Angst vor nichts zu haben. Weil wir uns diese Art Gedanken noch gar nicht machen konnten und auch noch fest an unsere Großartigkeit geglaubt haben. Dieses Kind ist immer noch in Dir und es weiß auch besser als Du was Du eigentlich kannst.
Es ist nur die Angst vor dem Ungewissen, die wir überwinden müssen weil wir als Erwachsene gelernt haben, dass vorschnelles Handeln bestraft werden kann und wir immer auf Nummer Sicher gehen sollten.
Dabei haben wir unsere Spontaneität verloren und die Fähigkeit unser Leben als ein Abenteuer zu begreifen. Aber genau das ist es und sollte es sein denn es hält Dich lebendig und wach.
Deshalb sieh es wie Pippi Langstrumpf – ‚das habe ich noch nie probiert, also werde ich es bestimmt gut können’.
Du kennst das sicher auch aus Fällen, in denen eine Sache so oder so ausgehen kann. Nehmen wir dann in gleichem Maße an, dass es auch die Möglichkeit für ein positives Ende gibt? Meistens nicht.
Das Dumme ist, dass wir uns damit um ganz viel kostbare Lebenszeit bringen, die wir uns mit diesen Gedanken an den worst case versauen.
Sollte mal wirklich was schlecht für Dich ausgehen, kannst Du Dir dann immer noch den Kopf darüber zerbrechen. Aber bis dahin sollten wir überprüfen ob es an unseren Gedanken überhaupt einen Wahrheitsgehalt gibt.
Wir werden dann feststellen, dass wir es einfach noch nicht wissen und dem Leben vertrauen müssen.
Und das ist gut so.